Automatische Montage / Station

Über eine Automatische Montage / Montagestation spricht man, wenn eine automatisierte Maschine in ihrem Arbeitsraum eine wertschöpfende (z.B. Montage) Tätigkeit ausführt. Der Einsatz von automatischen Montagen / Montagestationen im Markt / der Industrie zielt darauf ab, Arbeiten durch eine Maschine ausführen zu lassen. So gehören als Beispiel Tätigkeiten wie das Vorstecken von Schrauben und der Endanzug durch die Maschine zu den automatischen Montagen.
Anwendungsfall entscheidet
Grundlegend für einen Einsatz einer automatischen Lösung, ist der Anwendungsfall. In der Industrie existieren breite Anwendungsfelder für den Einsatz einer solchen Station. Es kommen im überwiegenden Teil der Fälle immer solche Anwendungen/Stationen zum Einsatz, wenn man eine hohe Ausbringung und einen stabilen Arbeitstakt erreichen möchte. Menschen führen der Maschine meist das Material zu und die Maschine bedient sich an diesem Material, um ihre Arbeit zu erledigen.
Ebenfalls werden "gefährliche" Arbeiten durch Maschinen schnell und unkompliziert erledigt. Fällt eine Entscheidung positiv für eine solche Anwendung aus, wird ermittelt, wo genau die Risiken für den Mitarbeiter an den Schnittstellen zur Maschine liegen. Durch „eigensichere“ Applikationen wie Lichtgitter, Klemmsicherungen und viele weitere Applikationen kann eine Ausübung der angedachten Tätigkeit erfolgen.
Vorteile:
- Einsparung von Personal
- Stabilisierung von Arbeitstakten
- Flexibilität einer Montagelinie bleibt erhalten
Nachteile:
- Personalkosten müssen gegen eine technische Lösung gerechnet werden
Interessante Information?
Diese Webseite ist interessant für Ihr Unternehmen, oder Sie haben noch weitere Fragen zu einer unserer Lösungen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern!
