Flexibel verkettete Linie
Der anpassungsfähige Weg in die Automatisierung

Eine flexibel verkettete Linie ermöglicht die Entkopplung von Montagestationen und Handarbeitsplätzen innerhalb einer Montagelinie. Die einzelnen Stationen in einer flexibel verketteten Linie werden dann durch frei verfahrbare Transportsysteme verknüpft.
Als Transportsystem können manuell geschobene oder elektrisch unterstütze Montagetrolleys wie der "Plan B Workflowliner" (PDF-Information) eingesetzt werden. Die Anwednung von fahrerlosen Transportsystemen FTS ist ebenfalls möglich. Durch die Transportsysteme muss die Reihenfolge der Montagestationen nicht mehr fest vorgegeben sein.
Höhere Effizienz und gesteigerte Qualität
Mit einer flexibel verketteten Montage- oder Produktionslinie können produzierende Unternehmen schneller, effizienter und besser auf die Wünsche ihrer Kunden reagieren. Die zeitliche Abtaktung der einzelnen Arbeitsplätze wird optimiert und damit die notwendige Personalzeit auch bei volatilen Kundenanforderungen merklich reduziert.
Eine flexibel verkettete Linie eignet sich am besten für kleine und mittlere Stückzahlen. Durch die hohe Anpassungsfähigkeit bei gleichzeitiger Automatisierung sorgt eine flexibel verkettete Linie auch für eine merkliche Steigerung der Qualität in der Produktion.
Vorteile:
- Manuelle und automatisierte Stationen in einem System
- Einfache Skalierung auch bei nachträglicher Automatisierung
- Unterschiedliche Produkte und Varianten auf einer Linie
- Stationspuffer für Taktzeitschwankungen
Herausforderungen:
- Komplexer Planungsaufwand für Gesamtanlage
- Integration unterschiedlicher Transportsysteme
Anwendungsbereiche:
- Kleine und mittlere Stückzahlen
- Umfangreiches Variantenspektrum
- Volatile Absatzprognosen
Auch interessant: Flexible Monatagelinie für Sportwagengetriebe - zum Projektbericht >>
Interessante Information?
Diese Webseite ist interessant für Ihr Unternehmen, oder Sie haben noch weitere Fragen zu einer unserer Lösungen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern!
