Automatische Bauteilbereitstellung
Werkstücke lagerichtig bereitstellen
Vereinzelungssysteme werden zum Vereinzeln und Bereitstellen von lagerichtig zugeführten Werkstücken verwendet. Diese Systeme werden auch als Magazine bezeichnet und dienen vor allem dem Vereinzeln von Schüttgut. Als Schüttgut werden Anbauteile bezeichnet, die dem Prozess zur Fertigstellung des Produkts zugeführt werden.
Das Vorgehen bei allen Systemen ist nahezu identisch:
- Schüttgüter fördern
- vereinzeln / trennen
- ausrichten
- bereitstellen
Folgende Systeme finden sich in der Industrie wieder:
- Stufenförderer mit gegenläufigen Transportbändern
- Wendelförderer
- Schwingförderer
- Linearförderer
- Schwingflächenförderer
Für alle Systeme gilt grundsätzlich, dass die Anbauteile zuvor in einen Bunker oder in ein Magazin geschüttet, daher der Name Schüttgut, werden. In der Industrie gibt es bereits Standardlösungen für Anbauteile wie Schraubenköpfe, Muttern, etc. Es werden jedoch auch Sonderanfertigungen, entsprechend der Bauform, entwickelt.
Interessante Information?
Diese Webseite ist interessant für Ihr Unternehmen, oder Sie haben noch weitere Fragen zu einer unserer Lösungen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern!
