Ständige Weiterentwicklung gehört zum Kern von Plan B.
Automatisierung durch angewandtes Wissen
Als Plan B Automatisierung arbeiten wir ständig an neuen Technologien und Konzepten, um diese für den Einsatz durch unsere Kunden zu erschließen. Unser Anspruch ist, mit unserer Forschung die Abläufe in der Montage und Produktion unserer Kunden zu gestalten und stetig zu verbessern.
Dabei verfolgen wir konstant ganzheitliche Ansätze, die Ergebnisse und Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Grundlagenforschung mit anwendungsorientiertem Wissens- und Technologietransfer verbindet. Dazu gehören unter anderem Themen wie die Industrie 4.0, autonome Robotik oder digitalisierte Prozesstechnologien.
Dabei bietet der digitale Wandel vielfältige Chancen und ist ein starker Innovationstreiber. Wir erforschen und entwickeln Technologien und Anwendungen für neue Formen der Mensch-Maschine-Interaktion, die gleichzeitig neue Produktivitätsgewinne erschließen und die Arbeit für die Werker in der Praxis erleichtert.
Forschung mit starken Partnern
In unserer Forschung arbeiten wir gerne mit starken Partnern zusammen. In unserer Region kooperieren wir unter anderem mit dem ingenieurwissenschaftlichen Forschungsinstitut BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik, der BAB - Bremer Aufbaubank und dem EFRE - Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung in Bremen zusammen.

Mit unseren Maschinen schaffen wir Vertrauen und Verbindlichkeit.
Das Unmögliche möglich zu machen, ist unsere Motivation.
Iteration als Wettbewerbsvorteil
Schon mit der Etablierung unserer Firma im Jahr 1998 legten die Gründer besonders großen Wert auf die Weiterentwicklung von Maschinen und Prozessen im Sondermaschinenbau. Die Begeisterung an neuen Lösungen gehört damit zur DNA von Plan B: Praktisch jedes Projekt und jede dabei entstehende, technische Lösung ist eine Weiterentwicklung vorheriger Konzepte und Techniken.
Auch auf der Seite unserer Kunden wird die Notwendigkeit zum Automatisieren immer stärker gesehen. Wir unterstützen Firmen in jeder Phase eines solchen Prozesses, auch wenn sie noch ganz am Anfang stehen. Dann kommen Fragen auf wie „Wo fange ich an? Wie geht das, wenn ich seit Jahr und Tag meine gesamte Produktion auf eine manuelle Montage optimiert habe?“ - und genau dafür haben wir die passenden Antworten.
Wann fordern Sie uns heraus?
Aktuelle Forschungsprojekte
INSERT - KI-basiertes Assistenzsystem zur Konzeptplanung in der Produktion und Logistik
Bildnachweis Header: ThisisEngineering RAEng on Unsplash
Interessante Information?
Diese Webseite ist interessant für Ihr Unternehmen, oder Sie haben noch weitere Fragen zu einer unserer Lösungen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern!

Interessante Lösung?
Dieser Lösungsansatz ist interessant für Ihre Produktion, oder Sie haben noch weitere Fragen zu einer unserer Lösungen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern!
