Materialsteuerung in der Auftragseinzel- und Kleinserienfertigung
Eine der Herausforderungen in der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) bei der Auftragseinzel- und Kleinserienfertigung liegt in der termin- und ortsgerechten Bereitstellung des Materials. Logistische Abruf- und Anlieferungsverfahren, wie sie in der Serienfertigung für eine bedarfssynchrone Produktion entlang der Lieferkette angewendet werden, funktionieren hier in den meisten Fällen nicht.
Neben einem prozessualen Verständnis der Auftragsabwicklung („vom Auftragseingang bis zur Auslieferung“) ist für die Materialsteuerung zwingend ein systemisches Verständnis der Konfiguration des ERP Systems erforderlich. Das Material wird weitestgehend über die in den Stammdaten des ERP Systems hinterlegten Dispositionsparameter gesteuert. Durch eine Anpassung der Stammdaten, die Verwendung von Klassifizierungssystemen, eine Abbildung über Auftragsnetze und die Definition optimierter Produktionsversorgungsbereiche (PVB) und Dispositionsbereiche lässt sich das Material in der Auftragseinzel- und Kleinserienfertigung effizient steuern. Bestände in Lager und Produktion können so reduziert werden, durch Vermeidung von Fehlteilen wird die Termintreue erhöht.
Interessante Information?
Diese Webseite ist interessant für Ihr Unternehmen, oder Sie haben noch weitere Fragen zu einer unserer Lösungen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern!

Interessante Lösung?
Dieser Lösungsansatz ist interessant für Ihre Produktion, oder Sie haben noch weitere Fragen zu einer unserer Lösungen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern!
