Instandhaltung: Zustandsbewertung technischer Anlagen
Die Bewertung des Zustands technischer Anlagen sollte mittels einer FMEA erfolgen. „Auftretenswahrscheinlichkeit“ und der „Schwere der Fehlerfolge“ einer Anlagenstörung lassen sich aus historischen Daten des ERP Instandhaltungsmoduls wie der Anzahl Störungsmeldungen, der Ausfalldauer oder aus aggregierten KPIs wie der Gesamtanlageneffektivität OEE ableiten.
Eine vorbeugende Instandhaltung setzt Kenntnisse über das Anlagenverhalten in der Zukunft voraus. Expertenwissen zu absehbaren Störungen („Wahrscheinlichkeit“), vorhandenen Redundanzen oder möglichen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt („Schwere der Fehlerfolge“) sind hilfreich. Zusätzlich lassen sich mittels Sensoren (Vibration, Temperatur, Druck, …) Zustandsänderungen messen. Mittels statistischer Methoden und dem Einsatz künstlicher Intelligenz lassen sich diese Änderungen mit sich abzeichnenden Anlagenstörungen in Verbindung bringen.
Interessante Information?
Diese Webseite ist interessant für Ihr Unternehmen, oder Sie haben noch weitere Fragen zu einer unserer Lösungen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern!

Interessante Lösung?
Dieser Lösungsansatz ist interessant für Ihre Produktion, oder Sie haben noch weitere Fragen zu einer unserer Lösungen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern!
