Besseres Verständnis in der Fabrikplanung durch Materialstrom Visualisierung
Die Einsatzmöglichkeiten von Sankey Diagrammen, einer grafischen Darstellung von Mengenflüssen, sind vielfältig. So wurden mit Hilfe von Sankey Diagrammen bereits 1869 Verluste der französischen Armee während Napoleons Russlandfeldzug, Ende des 19. Jahrhunderts Energieflüsse von Dampfmaschinen oder -ganz aktuell- Wählerwanderungen zwischen Parteien visuell dargestellt. Die Ziele der unterschiedlichen Anwendung sind gleich. Es sollten umfangreiche Datenmengen und abstrakte Zusammenhänge in eine graphische bzw. visuell erfassbare Form gebracht, komplexe Zusammenhänge intuitiv erfassbar gemacht und ein gemeinsames Verständnis eines Sachverhalts gewonnen werden.
Diese Punkte spielen auch bei der Analyse von Materialströmen in Unternehmen eine große Rolle. Nachdem die Rohdaten aus ERP- oder Transportleitsystemen bereitgestellt und komprimiert wurden, stellen sich häufig die Fragen nach der Konsistenz und der Schlussfolgerung aus den Daten. Hier kommt das Sankey Diagramm zu Anwendung. Durch die grafische Darstellung der Quelle-Senke Beziehung inklusive Gewichtung mittels der Verbindungsdicke werden Affinitäten zwischen Prozessen visuell dargestellt. Hieraus lässt sich ein besseres Verständnis für optimierte Flächenanordnungen und/oder Organisationseinheiten ableiten.
Interessante Information?
Diese Webseite ist interessant für Ihr Unternehmen, oder Sie haben noch weitere Fragen zu einer unserer Lösungen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern!

Interessante Lösung?
Dieser Lösungsansatz ist interessant für Ihre Produktion, oder Sie haben noch weitere Fragen zu einer unserer Lösungen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern!
