Fabrikplanung – der Faktor Mensch
Industrie 4.0 beinhaltet neben technologischen auch arbeitsphysiologischen Aspekten. Die Veränderung von Arbeitsbedingungen durch neue Technologien und Arbeitsformen erfordert eine Neugestaltung der Prozesse und Arbeitsplätze, welche weit über eine reine Substitution von Menschen durch Maschinen hinausgeht. Technologische Innovationen in Fabriken führen nur zum Erfolg, wenn die Mensch-Maschine-Schnittstellen optimal gestaltet und der Mensch in seinem Wirken nicht eingeschränkt wird. Für die Umsetzung von Industrie 4.0 Maßnahmen gelten somit die gleichen Regeln wie für jede andere Veränderung betrieblicher Abläufe: alle von der Veränderung betroffenen Menschen sind mitzunehmen.
Welchen Stellenwert der Faktor Mensch für die Fabrikplanung hat, wurde in einem Projekt bei der HOT-Pulverbeschichtung deutlich. Die HOT Pulverbeschichtung ist als Betriebsstätte der Hohenwestedter Werkstatt eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen. Beim Aufbau eines gerichteten Materialflusses und der Neugestaltung der Bereitstellflächen wurde darauf geachtet, gewohnte und geregelte Arbeitsstrukturen beizubehalten. Farben vorhandener Betriebsmittel wurden in das Konzept visueller Hilfen wie z.B. Bodenmarkierungen integriert.
Eine erfolgreiche Fabrik zeichnet sich durch ein auf die Fähigkeiten der Mitarbeiter ausgerichtetes Arbeitsumfeld aus.
Interessante Information?
Diese Webseite ist interessant für Ihr Unternehmen, oder Sie haben noch weitere Fragen zu einer unserer Lösungen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern!

Interessante Lösung?
Dieser Lösungsansatz ist interessant für Ihre Produktion, oder Sie haben noch weitere Fragen zu einer unserer Lösungen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern!
